Betriebsurlaub: vom 01.04.2025 - 18.04.2025
Während des Betriebsurlaubs findet kein Versand und keine Beratung statt.
Wir bedanken uns für Ihr Verständnis!
Hekatron MSD 523 Mehrfachsensorrauchmelder
Mehrfachsensorrauchmelder zur Detektion der Brandkenngröße Rauch zum Einsatz in Stichleitungssystemen
Funktion
Der Mehrfachsensorrauchmelder MSD 523 ist ein temperaturunterstützter Rauchmelder nach EN 54-7 und kann ausschließlich an die Stichleitungstechnik zur Signalisierung eines Brandalarmes in Gebäuden angeschlossen werden. Er erkennt frühzeitig Schwelbrände und offene Brände, indem die Brandkenngröße Rauch
detektiert und ausgewertet wird. Zur Rauchdetektion dient das Tyndall-(Streulicht) Prinzip.
Über den Alarmausgang kann eine externe Meldereinzelanzeige angeschlossen werden.
Der MSD 523 verfügt über eine automatische Verschmutzungskompensation.
Diese garantiert den immer gleichen Abstand von Grundsignal zur Alarmschwelle.
Somit wird bei steigendem Grundsignal (z.B. durch Verschmutzung) die Alarmschwelle entsprechend nachgeführt.
Über die CUBUS-Nivellierung, eine temperaturunterstützte Rauchauswertung, wird der Rauchteil permanent an die Umgebungsbedingungen angepasst.
Werden die im Melder vorgegebenen Signalwerte überschritten, erfolgt die entsprechende Meldung an die Zentrale.
Folgende Meldungen kann der MSD 523 absetzen:
• Brandalarm Rauch
• Revisionsalarm Rauch
• Störungsmeldungen im Revisionbetrieb
(LED blinkt mit 1 Hz)
- Alterung
- Optik-Fehler
- Versorgungsspannungsfehler
- EEProm-Fehler
• Wartungsaufforderung im Revisionbetrieb
(LED blinkt mit ¼ Hz)
Bestellangaben:
Bezeichnung | Bestellnummer |
Hekatron MSD 523 Mehrfachsensorrauchmelder (ohne Sockel) | 5000611-0211 |
Accessory Items
Kunden haben auch gesehen
Kunden kauften auch